


„Selbst-bewusst-sein“ in der Führungsrolle
Selbstführung vor Fremdführung Die Arbeitswoche neigt sich mal wieder dem Ende zu. Viel zu schnell ist sie vergangen, denken Sie sich. „Kaum zu glauben, wie viele Stunden Telefonate, Meetings, und Mitarbeitergespräche diese Woche schon wieder hinter mir liegen! Und...
Die Rolle der Führungskraft im Zeitalter der digitalen (R-)evolution
Primus inter Pares statt König der Untertanen Schon längst vorbei sind sie die Zeiten der autoritären Führerschaft entlang streng hierarchischer Organisationsstrukturen. Vorbei die Zeiten in denen Mitarbeiter reine Befehlsempfänger waren, ganz nach dem Prinzip „Das...
Wer sind Sie als Führungskraft und wenn ja wie viele?
Genauso verwirrend, wie dieser Titel klingt, so unschlüssig sind sich viele Führungskräfte in Bezug auf die Anforderungen an ihre Führungsrolle. Führungskräfte werden in der Regel primär dazu eingesetzt, gemeinsam mit Ihren Mitarbeitern, Unternehmensziele zu...
Nix gesagt ist genug gelobt – Wieviel Anerkennung erfahren Ihre Mitarbeiter von Ihnen?
Nix gesagt ist genug gelobt Lassen Sie uns zu diesem Thema mit folgendem kleinen Zahlenexperiment starten: 1 + 1 = 2 2 + 1 = 3 2 + 2 = 5 3 + 3 = 6 4 + 4 = 8 Die meisten von Ihnen werden sicherlich auf die fehlerhaft gelöste Gleichung hinweisen. Das ist...